Jegor Letow - Quellensammlung
Die mit
Letow-Seminar gekennzeichneten Texte sind im Rahmen eines Projekts mit dem Titel "Letow-Seminar: Das Phänomen Jegor Letow in der wissenschaftlichen Beleuchtung" (Летовский семинар: Феномен Егора Летова в научном освещении) entstanden. Das Seminar ist eine Kooperation der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität Moskau
(Российский государственный гуманитарный университет
РГГУ) und der philologischen Fakultät der Staatlichen Universität Fjodor Michailowitsch Dostojewski Omsk (Omskий государственный университет имени Ф. М. Достоевского
ОмГУ).
Es wurde am 10. September 2014, dem 50. Geburtstag Jegor Letows, eingerichtet und findet seitdem einmal monatlich statt. Laut
Selbstauskunft befasst sich das Seminar mit Letows Leben und Werk, konkret mit Problemen der Interpretation und Varianten der Rezeption von Letows Werken und seinem Einfluss auf moderne Autoren, mit der Poesie von Letows Texten und ihren sprachlichen Merkmalen, der Versstruktur sowie der überlieferten poetischen Traditionen und dem Wesen und den Besonderheiten von Letows öffentlichen Auftritten und seines politischen Aktivismus. Darüber hinaus thematisiert das Seminar das künstlerische Leben der 1980er bis 2000er Jahre in der UdSSR und der Föderation und das Studium des Liedes als synthetisches Genre, das verbalen Text, Musik, Performance und visuell-schauspielerische Komponenten kombiniert.
Das Letow-Seminar bei
Facebook und bei
VK, weitere Seminartexte bei
ГрОб-Хроники.